Kaktussamt

Kaktussamt

Eine wandelbare Kreation von Bastian Foerg

ergibt 6 Portionen á 0,2 l

  • 1 Glas eingelegte Nopalitoblätter
  • 300 ml Brühe
  • 180 ml Sahne
  • 250 ml Kaktussaft
  • 50 g Créme Fraîche

Zubereitung:

Nopalito gut abtropfen lassen und mit Brühe mixen. Durch ein Sieb passieren, Kaktussaft, Créme Fraîche und Sahne mit einem Pürierstab zusammen mixen.

Tipp:
Die pikante Suppe kann mit Apfelsaft feinfruchtig abgemildert werden.

Wunderbar auch als gekühltes Sommersüppchen! 

Kaktus-Ziegenfrischkäse-Dip

Kaktus-Ziegenfrischkäse-Dip

  • Marinierte Kaktusblätter
  • etwas rote Zwiebel
  • Ziegenfrischkäse
  • Zitrone
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver
  • etwas frische Chili

Zubereitung:

Marinierte Kaktusblätter (aus dem Onlineshop) und etwas rote Zwiebel in kleine Würfelchen schneiden und unter den cremig gerührten Ziegenfrischkäse geben. Mit Zitrone, Salz, Pfeffer und etwas Paprikapulver abschmecken.

Tipp:
Für eine scharfe Variante etwas frische Chilli hinzugeben.

Paprikaschotencréme mit Nopalitosuppe

Fruchtige Paprikaschotencréme mit Nopalitosuppe

Ein sämiger Genuß – an heißen Sommertage gut gekühlt genießen

Ergibt sechs gute Portionen, lässt sich auch prima einfrieren.

 

  • 1 Tasse Suppengrün gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Tomatenmark
  • Thymian
  • Olivenöl
  • 1 kg grob gewürfelte bunte Paprika
  • 200 g gehackte Dosentomaten
  • 0,25 l Apfelsaft
  • 1 EL Butter

Zubereitung:

1 Tasse Suppengrün gewürfelt mit 1 Knoblauchzehe, 1 EL Tomatenmark, Thymian und Olivenöl braun anrösten. 1 kg grob gewürfelte bunte Paprika hinzugeben und anschwitzen. Mit 200 g gehackten Dosentomaten und 0,25 l Apfelsaft ablöschen und 20 Minuten köcheln lassen. Mit Hilfe eines Mixstabes und 1 EL Butter pürieren und kalt/warm servieren!

Tipp:
Geschälte und im Ofen gegarte, abgezogene Paprika machen die Suppe noch feiner!